Zum Inhalt springen

Cembalobaumeister Christian Fuchs

  • Cembalo
  • Clavichord
  • Virginal
  • Lautenwerck
  • Salterio

Kategorie: Cembalo

Veröffentlicht am 19. August 20185. September 2018

Cembalo nach anonymen Vorbildern, Florenz, um 1680

Ein großes und dennoch handliches Instrument. „Cembalo nach anonymen Vorbildern, Florenz, um 1680“ weiterlesen

Veröffentlicht am 23. Juni 20185. September 2018

Cembalo nach anonymen Vorbildern, um 1700

Ein kleines kräftiges Continuocembalo mit einer ausgeprägten Lagencharakteristik und einem sehr tragfähigen Klang. Inspiriert von einem anonymen Cembalo aus Rom um 1700.

„Cembalo nach anonymen Vorbildern, um 1700“ weiterlesen

Veröffentlicht am 29. Mai 20185. September 2018

Cembalo nach Johannes Ruckers, Antwerpen, 1624

Das Ruckers-Instrument ist eins der beliebtesten Cembali in meinem Angebot. „Cembalo nach Johannes Ruckers, Antwerpen, 1624“ weiterlesen

Veröffentlicht am 29. Mai 20185. September 2018

Cembalo nach Henry Hemsch, Paris, 1751

Henry Hemsch, geboren und aufgewachsen in Köln, ging zusammen mit seinem Bruder Wilhelm als junger Schreiner nach Paris, wo er die Cembalobaukunst erlernte. Das Instrument, das ich ausgiebig studieren konnte und das für „meinen Hemsch“ diente, befindet sich im Privatbesitz in Brüssel. „Cembalo nach Henry Hemsch, Paris, 1751“ weiterlesen

Veröffentlicht am 29. Mai 20185. September 2018

Cembalo nach Giovanni Battista Boni, Rom, 1619

Von Giovanni Battista Boni sind drei Instrumente von 1619 erhalten. Das deutet auf einen gefragten Cembalobauer. In der Tat belieferte er den päpstlichen Hof mit seinen Instrumenten.  „Cembalo nach Giovanni Battista Boni, Rom, 1619“ weiterlesen

Veröffentlicht am 29. Mai 20185. September 2018

Cembalo nach Giovanni Ferrini, um 1750

Basierend auf dem Cembalo Nr. 89 der Sammlung Leipzig baue ich meinen Ferrini.  „Cembalo nach Giovanni Ferrini, um 1750“ weiterlesen

Veröffentlicht am 29. Mai 20185. September 2018

Cembalo nach Christian Zell, Hamburg, 1728

In Hamburg konnte ich das atemberaubend schöne Cembalo von Christian Zell gründlich untersuchen. Mit meinen Ausmessungen und der Zeichnung von Martin Skowroneck konnte ich das Cembalo nachbauen.  „Cembalo nach Christian Zell, Hamburg, 1728“ weiterlesen

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Meine Einstellungen
  • facebook
Datenschutzerklärung Stolz präsentiert von WordPress

Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Nutzung zu garantieren. Bei Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden.

Privacy settings

Datenschutzeinstellungen

Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu garantieren. Bei der Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit ändern. Ihre Entscheidungen werden Ihren Besuch nicht beeinflussen.

NOTE: Diese Einstellung wird nur auf den Browser und das Gerät angewendet, das Sie derzeit benutzen.

Kontaktformular

Wenn Sie das Kontaktformular nutzen, erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre persönlichen Daten gespeichert und verwendet werden, um mit dem Ihnen in Kontakt zu treten. Ihre Daten werden verschlüsselt übermittelt und nicht an Dritte weitergegeben.

Powered by Cookie Information